Niemand möchte ein schlechtes Gewissen haben, wenn er etwas trägt, das unserem Planeten schadet.

100% Baumwolle (50% recycelt, 50% biologisch)

Für die SS23 Iqoniq-Kollektion wird ausschließlich eine Mischung aus recycelter und biologischer Baumwolle verwendet.

Warum eine Mischung?

Weil die Fasern, die aus dem Recyclingprozess von Baumwollabfällen stammen, zu kurz und nicht stark genug sind. Deshalb mischen wir die recycelten Baumwollfasern mit hochwertigen Bio-Baumwollfasern, um die Garnstärke zu erhöhen und so eine bessere Stoffqualität zu gewährleisten. Dies gilt für unsere 100 %igen Baumwollstoffe in Single-Jersey und Pique, die in einer Mischung aus 50% recycelter Baumwolle und 50% Bio-Baumwolle erhältlich sind.

Unsere Sweatshirts und Jogginghosen werden aus einem 3-fädigen Sweatstoff mit weicher Soft-Brush Innenseite hergestellt, bei dem alle 3 Fäden (Garne) ebenfalls aus einer Mischung aus 50% recycelter Baumwolle und 50% Biobaumwolle bestehen. Dies ist ein einzigartiger Stoff auf unserem Markt!

Mit unserer Mischung aus recycelter und biologischer Baumwolle nutzen wir die Chance, Textilabfälle zu verwerten, die sonst auf nicht nachhaltige Weise vernichtet werden müssten. Und gleichzeitig lassen wir etwas mehr Platz für den Anbau anderer Pflanzen als bei Bio-Baumwolle.

Aware™ macht Daten öffentlich, um die Auswirkungen nachhaltiger Textilien vom Ursprung bis zum Verbraucher zu verfolgen und zu validieren. Der Aware™-Prozess beginnt mit der Einbettung eines physischen Tracers in das nachhaltige Textil bereits an der Quelle. Das Scannen mit dem Aware™ Handscanner ermöglicht eine sofortige Überprüfung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Produktionsdaten, die von jedem Lieferanten in der öffentlichen Blockchain erfasst werden, schaffen einen digitalen Zwilling und einen virtuellen Fluss, der dem physischen Materialfluss folgt. Jeder Schritt wird durch die digitalen Token von Aware™ validiert – die ersten Krypto-TCs der Welt. Diese innovative Plattform verwandelt ein hinter privaten Datenbanken verborgenes System in eine demokratische, offene und benutzerfreundliche Plattform. Mit einem schnellen Scan eines QR-Codes auf dem Etikett eines Produkts können Käufer auf die Aware™ Virtual ID zugreifen, einen digitalen Produktpass (DPP), der alle Daten enthält und sie so leichter eine bessere Wahl treffen lässt.

Die von uns verwendeten Rohmaterialien sind zertifiziert

Unsere recycelte Baumwolle ist nach dem Global Recycled Standard zertifiziert.
Zertifiziert von der Control Union 116221.

Unsere Bio-Baumwolle ist nach dem Organic Content Standard zertifiziert.
Zertifiziert durch die Control Union 116221.

OEKO-TEX®

OEKO-TEX® STANDARD 100 ist eines der weltweit bekanntesten Labels für Textilien im Bezug auf Schadstoffprüfung

Jeder Iqoniq-Artikel ist OEKO-TEX®-zertifiziert, so dass Sie sicher sein können, dass jede Komponente (jeder Faden und jedes Zubehörteil) auf Schadstoffe getestet wurde und der Artikel somit unbedenklich für die menschliche Gesundheit ist.

Die Natur der recycelten Baumwolle – Verunreinigungen und Farbunterschiede

Unsere recycelte Baumwolle wird aus Schnittresten hergestellt, die von lokalen Märkten in der Nähe unserer Fabriken geliefert werden. Diese Reste werden von verschiedenen Fabriken, verschiedenen Stoffen und verschiedenen Produktionen gesammelt.

Die Schnittreste werden nach Farben getrennt und dann manuell von allen Fremdstoffen gereinigt. Einige Verunreinigungen können jedoch in den Abfällen verbleiben und sich später in begrenztem Umfang im endgültigen Aussehen des Stoffes zeigen. Zum Beispiel ein etwas dunkleres oder etwas dickeres Garn. Diese Verunreinigungen verstärken den Charakter des recycelten Produkts und sollten als Vorteil und nicht als Mangel betrachtet werden.

Der endgültige Farbton des recycelten Baumwollstoffs hängt von der ursprünglichen Farbzusammenstellung der Schnittreste ab, insbesondere unsere ungefärbten Heather-Farben und die natürliche Rohfarbe werden in einem völlig wasserfreien Verfahren hergestellt und können daher leichte Farbabweichungen zwischen verschiedenen Stücken aufweisen.

Wir glauben, dass sowohl die Unreinheiten als auch die Farbschattierungen die wahre Geschichte unseres Recyclingprozesses beweisen.

Back to top